Kleine Kuchen im Glas
Wie ihr seht, liebe ich kleine Schönigkeiten und Süßes sowieso. Warum also nicht gleich kombinieren und süße Kuchen im Glas backen? Zum Verschenken, aber auch für Büro und Schule perfekt und vor allem bleibt der Kuchen fluffig und saftig bis zum Verzehr.
Der Kuchen im Glas funktioniert folgendermaßen:
Zutaten:
4 Eier
4 Pckg. Puddingpulver
1 Tasse Zucker
1 Tasse Öl
0,5 Pckg. Backpulver
Etwas Backkakao
Fett für die Gläser
Semmelbrösel für die Gläser
Weck Gläser
Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander zu einem lockeren Teig verrühren, dann den Teig auf zwei Schüsseln aufteilen und in die eine etwas Backkakao geben, bis euch der Teig dunkel genug ist.
Die Weck Gläser findet man entweder bei Oma im Einmachregal oder kauft sie sich natürlich schlicht und einfach selbst und wird erstaunt sein, was man damit alles tolles anfangen kann. Diese jedenfalls sollte man gut einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen, damit der Kuchen sich später gut aus dem Glas löst.
Dann füllt man den Teil löffelweise jeweils mit hellem und dunklem Teig, bis die Gläschen zur Hälfte gefüllt sind. Was einem jetzt noch etwas wenig erscheint, wird euch womöglich in Erstaunen versetzen, aber der Teig geht unwahrscheinlich gut auf und wenn der Kuchen oben rausguckt, lässt sich das Glas später nicht verschließen, ohne dass man das Küchlein köpfen muss.
Ab in den Ofen bei 180° Grad für ca. 15-20 Minuten. Ich mache grundsätzlich die Stäbchenprobe mit einem Holzstäbchen, damit ich mir sicher sein kann, dass der Kuchen nicht innen noch roh ist. Bleibt nichts mehr am Stäbchen hängen, kann der Kuchen raus.
Die noch heißen Gläser mit Gummiringen und Weck Deckeln oder Schraubverschlüssen verschließen, damit ein Vakuum erzeugt wird und der Kuchen so bis zu 6 Monate haltbar ist.
Nach Belieben kann man die Gläschen nach dem Abkühlen dekorieren - ich habe Schleifen, Moos und kleine Wachteleier von Depot dafür genommen.
Guten Appetit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen